Der Drehungstyp "Rechtsachse" lässt sich im Quickstep besonders gut aneinandergereiht wiederholen.
Siehe dazu den Schritt 4 des Rechtskreisels (Lgs.Walzer wie Quickstep): hier die Beschreibung.
Dabei tanzen Herr und Dame dann in Wiederholung abwechselnd auch den o.g. Schritt des anderen Geschlechts: "rückwärts drehen - vorwärts drehen ...".
Um die Progression auf der Linie der Tanzrichtung aufrecht zu erhalten, sind 1/2 Drehungen nötig, was einen gewissen technischen Aufwand erfordert:
- Halte perfekt die Spannung der Standardtanz-Tanzhaltung ein!
- Der jeweils rückwärts tanzende Partner stellt sich vor, einen Sekundenbruchteil früher als der Vorwärtstänzer zu drehen, sich mit seinem linken Bein um die Seite des Partners "herum zu winden", während der Vorwärtstänzer den rechten Fuß strikt geradeaus in Tanzrichtung ansetzt. Während der Rückwärts-Achse muss das freie rechte Bein gut nach vorne zwischen die Füße des Partners gehalten werden.
- Der Drehpunkt der Achsendrehungen befindet sich immer im Ballen des Fußes, also muss beim Rückwärtsschritt früh auf dem Ballen gedreht und erst spät auf die Ferse abgerollt werden. Entsprechend wird beim Vorwärtsschritt, der zuerst mit Ferse ansetzt, etwas später gedreht, nämlich wieder auf dem Ballen. (Hier ist immer "Ballen bei flachem Fuß" gemeint, denn die Achsen sind grundsätzlich flach, haben also kein Heben.)
Tanzt diese Achsen-Drehungen beliebig oft mit einer ungraden Zahl, z.B. 3mal.
Danach: weiter mit Schritten 5 - 6 vom Rechtskreisel oder Schritt 1 jeder Rechtsdrehung (inkl. Quarter Turn = "Grundschritt").
Standard- und Lateinamerikanische Tänze gut tanzen - Tipps für Tanzschüler vom Anfänger bis zum Hobbytänzer
Currywurst
Willkommen!
Zum Titel dieses Blogs ...
Nach vielen halsbrecherischen Kurven und vermutlich Todesangst bei den meisten (wenigen) Fahrgästen wurde die Intention des hektischen Busfahrers klar: Er hielt plötzlich an einer Imbiss-Bude und kaufte sich eine Currywurst, die er in der nun vorher herausgefahrenen Frei-Zeit genüsslich verspeisen konnte.
Wenn auch offen bleibt, wie sich dies mit den allgemeinen Beförderungsbedingungen vereinbaren lässt (versuche mal, als Fahrgast mit Currywurst in einen Bus einzusteigen), so ist es für mich die Matapher für die Bewegungsabläufe in vielen Tanzfiguren geworden: Erst beeilen, und dann die Ruhe genießen (siehe Stichwort "Currywurst" in den Techniktipps)!
Jetzt viel Spaß beim Üben, für jeden sollte etwas Interessantes dabei sein ...
Hinweise:
1) Die in diesem Blog verwendeten Schrittbeschreibungen bilden keine vollständige Technik-Definition der Figuren, sondern haben immer nur die jeweils für das Thema nötige Detailschärfe.
2) Einträge mit "ZH" und dem Label "zuhause" sind Tipps mit wenig Platzbedarf, damit man auch während der Corona-Krise 2020 und ggf. später etwas zum Üben hat.
1) Die in diesem Blog verwendeten Schrittbeschreibungen bilden keine vollständige Technik-Definition der Figuren, sondern haben immer nur die jeweils für das Thema nötige Detailschärfe.
2) Einträge mit "ZH" und dem Label "zuhause" sind Tipps mit wenig Platzbedarf, damit man auch während der Corona-Krise 2020 und ggf. später etwas zum Üben hat.
3) Einträge mit "TL" in der Überschrift und dem Label "TechnikDerWoche" sind Zusammenfassung zu realen Kurz-Unterrichtseinheiten, die ich im Rahmen von Mittwochsübungsabenden einer Berliner Tanzschule in Kreuzberg (geschlossen seit Ende 2018) gegeben hatte.
Benutzungstipp:
Die Labels an der rechten Seite kategorisieren die Einträge. Wenn ihr dort hinklickt, lassen sich viele Themen leichter finden.
Die Labels an der rechten Seite kategorisieren die Einträge. Wenn ihr dort hinklickt, lassen sich viele Themen leichter finden.