Die Spin-Drehung ist ein Bewegungselement der Lateinamerikanischen Tänze, das die stärkste Drehung im Vergleich aller Drehungsvarianten realisieren kann. Man dreht um den Ballen eines Fußes bis zu 2 Umdrehungen. Dabei ist es wichtig, gerade zu stehen und das Gewicht kontinuierlich auf dem vorderen Bereich des Fußes zu halten. Die Rotation wird über eine vorbereitende leichte Vertwistung des Oberkörpers gegen die geplante Drehrichtung erzeugt.
Übung:
a) Vorübung
Die Partner stehen sich mit leicht geöffneten Füßen gegenüber (ohne Haltung oder linke Hand des Herren mit rechter Hand der Dame gefasst). Rotiert nun im Oberkörper - ohne die Füße zu drehen - als Herr ca. 1/8 Drehung nach rechts (Dame 1/8 links).
Nun rotiert der Herr unter Lösen der Hände schlagartig 1/1 Umdrehung nach links (Dame rechts) auf dem linken Bein (Dame rechtes). Da es sich um eine Ein-Schritt-Drehung handelt, muss während der Drehung der andere Fuß unbedingt frei bleiben (Herr rechts frei / Dame links), dieser freie Fuß wird ohne Gewicht neben dem anderen gehalten. Denkt daran, während der Drehung auf dem flachen Ballen des Fußes zu stehen, ein Schwerpunkt in der Fußmitte würde die Rotation abstoppen!
b) Simple Spin
Der Figurenname bezieht sich auf den Rhythmus der Figur, der sehr einfach gehalten ist. Man tanzt die Figur mit zwei einfachen Taktschlägen, anstatt (wie beim American Spin) im Chassé-Rhytmus.
Vorgänger-Figur:
a) Grundschritt, bei dem die Tanzhaltung im zweiten Chassé zur Gegenpromenade geöffnet wird, man also auf der rechten Herren- bzw. linken Damenseite den Kontakt zum Partner löst.
ODER
b) Platzwechsel "Schleife" von links nach rechts (Damen-Linksdrehung), bei dem das zweite Chassé entsprechend (a) getanzt wird.
Die Vorgänger-Figur beinhaltet also die in der Vorübung getanzte Aushol-Bewegung.
Hauptteil:
"1" Herr Spin mit 1/1 Drehung um den linken, Dame um den rechten Fuß, geführt durch Zur-Seite-Werfen und Lösen der gefassten Hände.
"2" Herr rechten Fuß / Dame linken neben dem anderen Fuß belasten.
Nachfolge-Figur:
a) Zwei Chassés, Herr links - rechts / Dame gegengleich.
ODER
b) Grundschritt
Standard- und Lateinamerikanische Tänze gut tanzen - Tipps für Tanzschüler vom Anfänger bis zum Hobbytänzer
Currywurst
Willkommen!
Zum Titel dieses Blogs ...
Nach vielen halsbrecherischen Kurven und vermutlich Todesangst bei den meisten (wenigen) Fahrgästen wurde die Intention des hektischen Busfahrers klar: Er hielt plötzlich an einer Imbiss-Bude und kaufte sich eine Currywurst, die er in der nun vorher herausgefahrenen Frei-Zeit genüsslich verspeisen konnte.
Wenn auch offen bleibt, wie sich dies mit den allgemeinen Beförderungsbedingungen vereinbaren lässt (versuche mal, als Fahrgast mit Currywurst in einen Bus einzusteigen), so ist es für mich die Matapher für die Bewegungsabläufe in vielen Tanzfiguren geworden: Erst beeilen, und dann die Ruhe genießen (siehe Stichwort "Currywurst" in den Techniktipps)!
Jetzt viel Spaß beim Üben, für jeden sollte etwas Interessantes dabei sein ...
Hinweise:
1) Die in diesem Blog verwendeten Schrittbeschreibungen bilden keine vollständige Technik-Definition der Figuren, sondern haben immer nur die jeweils für das Thema nötige Detailschärfe.
2) Einträge mit "ZH" und dem Label "zuhause" sind Tipps mit wenig Platzbedarf, damit man auch während der Corona-Krise 2020 und ggf. später etwas zum Üben hat.
1) Die in diesem Blog verwendeten Schrittbeschreibungen bilden keine vollständige Technik-Definition der Figuren, sondern haben immer nur die jeweils für das Thema nötige Detailschärfe.
2) Einträge mit "ZH" und dem Label "zuhause" sind Tipps mit wenig Platzbedarf, damit man auch während der Corona-Krise 2020 und ggf. später etwas zum Üben hat.
3) Einträge mit "TL" in der Überschrift und dem Label "TechnikDerWoche" sind Zusammenfassung zu realen Kurz-Unterrichtseinheiten, die ich im Rahmen von Mittwochsübungsabenden einer Berliner Tanzschule in Kreuzberg (geschlossen seit Ende 2018) gegeben hatte.
Benutzungstipp:
Die Labels an der rechten Seite kategorisieren die Einträge. Wenn ihr dort hinklickt, lassen sich viele Themen leichter finden.
Die Labels an der rechten Seite kategorisieren die Einträge. Wenn ihr dort hinklickt, lassen sich viele Themen leichter finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen