Meist wird als Folgefigur benutzt:
4 - 6 Linksdrehung (mit 1/4-Drehung)
4 - 6 Linksdrehung (mit 1/4-Drehung)
DAME
1) linker Fuß vorwärts; beginne links zu drehen
2) rechter Fuß seitwärts; 1/8 zwischen (1) und (2)
3) linker Fuß schließt zum rechten; 1/8 zwischen (2) und (3)
HERR
1) rechter Fuß rückwärts; beginne links zu drehen
2) linker Fuß seitwärts; 1/4 zwischen (1) und (2), Körper dreht weniger
3) rechter Fuß schließt zum linken; Körper vollendet Drehung
Da man dabei die normale Grundschritttechnik zu verwenden hat, muss die Dame bzgl. des Senkens und Hebens tanzen:
- Senken Ende des vorherigen Schrittes (letzter des Kreisels)
- Senken Ende des vorherigen Schrittes (letzter des Kreisels)
1) Ferse (später Ballen); beginne zu heben Ende 1
2) Ballen, weiteres Heben auf 2
3) Ballen, weiteres Heben auf 3, Senken Ende 3 (dann Ferse)
Meistens fällt den Damen dieser Fersenschritt auf (1) schwer, weil sie
a) durch den Kreisel - leider - noch nicht ganz im Gleichgewicht sind,
a) durch den Kreisel - leider - noch nicht ganz im Gleichgewicht sind,
b) der Herr sie nach dem Kreisel in den nächsten Schritt zieht, anstatt sie unter sich "tauchen" zu lassen.
Also müsst ihr üben:
- Kompletten Stillstand Ende des Kreisels (noch hoch im Fuß)
- Kompletten Stillstand Ende des Kreisels (noch hoch im Fuß)
- Senken von dieser Position aus, mit kontrolliertem Eintauchen der Dame in den Schritt (1)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen