Offene Gegenüberstellung
Steht als Paar parallel gegenüber, so weit entfernt, dass man sich noch Herr linke, Dame rechte Hand geben kann, ohne die Arme ganz auszustrecken. Die Unterarme der Partner sollen horizontal, also parallel zum Boden verlaufen. Gegriffen sind die gefassten Hände, indem die Dame ihre rechte Hand dem Herren mit der Handfläche zum Boden anbietet, und der Herr diese mit seiner linken Hand - nicht zu fest - umschließt, wobei sich der Daumen des Herren oben befindet, die anderern Finger angewinkelt, mit ihrer Außenseite nach vorn, diagonal unten gehalten werden.
Dabei muss eine Stabilität über diese das Paar verbindenden Arme hergestellt sein, die ihr testen könnt, indem der Herr die Dame über die Arme in paar Millimeter zurück und vor bewegt.
Übungsschritte
HERR, Variante A
1) "2" - linker Fuß vorwärts
2) "3" - rechten Fuß rückwärts am Platz belasten
3) "4 - 1" - linker Fuß passiert den rechten, klein rückwärts
4) "2" - rechter Fuß rückwärts
5) "3" - linken Fuß vorwärts am Platz belasten
6) "4 - 1" - rechter Fuß passiert den linken, klein vorwärts
HERR, Variante B
...
3) "4 - 1" - linker Fuß schließt zum rechten
...
6) "4 - 1" - rechter Fuß schließt zum linken
DAME, Variante A
Benutze die Herrenschritte der Variante A, aber erst (4) - (6), dann (1) - (3)
Es gibt keine entsprechende Variante B für Damen.
Nun besteht die Führungsübung darin, dass der Herr manchmal eine Bewegung mit gleichbleibendem Abstand zwischen den Partnern erzeugen kann - dann verwenden beide der Variante A entsprechende Schritte; ab und zu aber kann der Abstand der Partner verändert werden, indem der Herr zur Variante B wechselt (die Dame bleibt bei A).
Figurenbeispiele mit veränderlichem Abstand (Dame kommt zum Herren) sind:
- erster Takt des Open Hiptwists
- erster Takt der Alemana aus offener Gegenüberstellung
- erster Takt von Curl
- Übergangstakt vor dem Natural Top (Rechtskreisel) - hier schließt der Herr jedoch nicht, sondern tanzt einen kleinen Seit-Schritt.
Dabei muss eine Stabilität über diese das Paar verbindenden Arme hergestellt sein, die ihr testen könnt, indem der Herr die Dame über die Arme in paar Millimeter zurück und vor bewegt.
Übungsschritte
HERR, Variante A
1) "2" - linker Fuß vorwärts
2) "3" - rechten Fuß rückwärts am Platz belasten
3) "4 - 1" - linker Fuß passiert den rechten, klein rückwärts
4) "2" - rechter Fuß rückwärts
5) "3" - linken Fuß vorwärts am Platz belasten
6) "4 - 1" - rechter Fuß passiert den linken, klein vorwärts
HERR, Variante B
...
3) "4 - 1" - linker Fuß schließt zum rechten
...
6) "4 - 1" - rechter Fuß schließt zum linken
DAME, Variante A
Benutze die Herrenschritte der Variante A, aber erst (4) - (6), dann (1) - (3)
Es gibt keine entsprechende Variante B für Damen.
Nun besteht die Führungsübung darin, dass der Herr manchmal eine Bewegung mit gleichbleibendem Abstand zwischen den Partnern erzeugen kann - dann verwenden beide der Variante A entsprechende Schritte; ab und zu aber kann der Abstand der Partner verändert werden, indem der Herr zur Variante B wechselt (die Dame bleibt bei A).
Figurenbeispiele mit veränderlichem Abstand (Dame kommt zum Herren) sind:
- erster Takt des Open Hiptwists
- erster Takt der Alemana aus offener Gegenüberstellung
- erster Takt von Curl
- Übergangstakt vor dem Natural Top (Rechtskreisel) - hier schließt der Herr jedoch nicht, sondern tanzt einen kleinen Seit-Schritt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen