"Die bzw. der Führende führt die bzw. den Folgende/-en unter ihrem bzw. seinem linken Arm in eine linke Seit-Position, so dass Führende/-er und Folgende/-er am Ende nebeneinander stehen."
So müsste man geschlechtsneutral Tanzanweisungen formulieren, da ja nicht immer Mann und Frau zusammen tanzen, sondern auch gleichgeschlechtliche Paare diesen schönen Sport genießen.
Ich formuliere so nicht, sondern würde sagen:
"Der Herr führt die Dame unter seinem linken Arm in eine linke Seit-Position, so dass Herr und Dame am Ende nebeneinander stehen."
Welche der beiden Arten der Formulierung kürzer und verständlicher ist, dürfte unumstritten sein - aber: diskriminiert die traditionelle Art gleichgeschlechtliche Paare?
Ich denke nicht. Denn ich verwende hier "Herr" bzw. "Dame" als abstrakte Tanzbegriffe, als Kurzform für "die Person, die die Herrenschritte* tanzt" bzw. "... Damenschritte* tanzt".
Man merkt dies daran, dass generell niemand mehr im normalen Sprachgebrauch einen Mann als "Herren" bezeichnet oder eine Frau als "Dame". Man sagt nicht "Dort steht eine Dame an der Bushaltestelle", sondern "Dort steht eine Frau ...". "Dame" und "Herr" sind zu abstrakteren Begriffen geworden, werden nicht mehr gleichwertig wie "Frau" und "Mann" benutzt.
So benutze ich der Kürze halber die (aus dem Englischen übersetzten) Begriffe der 1930er Jahre "Herr" und "Dame", ohne aber einer Frau zu verweigern, die Herrenschritte zu tanzen, und entsprechend einem Mann die Damenschritte. Gleichgeschlechtliche Paare waren in der Entstehungszeit der Standardtänze im wahrsten Sinne des Wortes "nicht salonfähig", aber nun sind wir ca. 80 Jahre gesellschaftlich weiter-entwickelt - und das ist auch gut so.
*Urspüngliche Technik-Definition von Alex Moore ( http://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Moore_(Tanzlehrer) ) 1936 natürlich Schrittbeschreibung für "man" und "lady".
Edit:
"Der Leader führt den Follower unter seinem linken Arm in eine linke Seit-Position, so dass Leader und Follower am Ende nebeneinander stehen." - Dies ist eine Formulierungsart, über die ich für die Zukunft nachdenke. Das "Denglish" hilft hier bei der Abstraktion, wird aber auch wieder verwirrte Gesichter bei den Tanzkurs-Teilnehmenden hinterlassen ...
Standard- und Lateinamerikanische Tänze gut tanzen - Tipps für Tanzschüler vom Anfänger bis zum Hobbytänzer
Currywurst
Willkommen!
Zum Titel dieses Blogs ...
Nach vielen halsbrecherischen Kurven und vermutlich Todesangst bei den meisten (wenigen) Fahrgästen wurde die Intention des hektischen Busfahrers klar: Er hielt plötzlich an einer Imbiss-Bude und kaufte sich eine Currywurst, die er in der nun vorher herausgefahrenen Frei-Zeit genüsslich verspeisen konnte.
Wenn auch offen bleibt, wie sich dies mit den allgemeinen Beförderungsbedingungen vereinbaren lässt (versuche mal, als Fahrgast mit Currywurst in einen Bus einzusteigen), so ist es für mich die Matapher für die Bewegungsabläufe in vielen Tanzfiguren geworden: Erst beeilen, und dann die Ruhe genießen (siehe Stichwort "Currywurst" in den Techniktipps)!
Jetzt viel Spaß beim Üben, für jeden sollte etwas Interessantes dabei sein ...
Hinweise:
1) Die in diesem Blog verwendeten Schrittbeschreibungen bilden keine vollständige Technik-Definition der Figuren, sondern haben immer nur die jeweils für das Thema nötige Detailschärfe.
2) Einträge mit "ZH" und dem Label "zuhause" sind Tipps mit wenig Platzbedarf, damit man auch während der Corona-Krise 2020 und ggf. später etwas zum Üben hat.
1) Die in diesem Blog verwendeten Schrittbeschreibungen bilden keine vollständige Technik-Definition der Figuren, sondern haben immer nur die jeweils für das Thema nötige Detailschärfe.
2) Einträge mit "ZH" und dem Label "zuhause" sind Tipps mit wenig Platzbedarf, damit man auch während der Corona-Krise 2020 und ggf. später etwas zum Üben hat.
3) Einträge mit "TL" in der Überschrift und dem Label "TechnikDerWoche" sind Zusammenfassung zu realen Kurz-Unterrichtseinheiten, die ich im Rahmen von Mittwochsübungsabenden einer Berliner Tanzschule in Kreuzberg (geschlossen seit Ende 2018) gegeben hatte.
Benutzungstipp:
Die Labels an der rechten Seite kategorisieren die Einträge. Wenn ihr dort hinklickt, lassen sich viele Themen leichter finden.
Die Labels an der rechten Seite kategorisieren die Einträge. Wenn ihr dort hinklickt, lassen sich viele Themen leichter finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen