Das Back Corté ist ein Teilstück der Wiegeschrittdrehung, nämlich deren letzte vier Schritte:
HERR
1) "langsam" - linker Fuß diagonal rückwärts
Abschlussschritt:
2) "schnell" - rechts rück in Gegenbewegungsstellung
3) "schnell" - links seit leicht vor
4) "langsam" - rechts schließt leicht rück zum rechten Fuß
DAME
1) "langsam" - rechter Fuß diagonal vorwärts
Abschlussschritt:
2) "schnell" - links vor in Gegenbewegungsstellung
3) "schnell" - rechts seit leicht rück
4) "langsam" - links schließt leicht vor zum rechten Fuß
Tanzt eine 1/4 Linksdrehung über (2) - (4).
Ursprünglich ist die Figur für eine Ecke gedacht. Der Herr bemerkt das Paar am Ende einer Raumseite, möchte nicht weiter vorwärts in die Ecke hinein tanzen und startet deshalb eine rückwärtige Ausweichbewegung wie das Back Corté. Somit endet er nach Überwindung der Ecke diagonal zur neuen Wand.
Man kann das Back Corté auch an einer Seite tanzen, also ohne sich nahe einer Ecke zu befinden. Dann bewegt sich die Figur zur Mitte, endet diagonal zur Mitte.
Hier könnte man z.B. mit der außenseitlichen Linksdrehung (ohne zwei langsame Gehschritte, also gleich "schnell - schnell - langsam - schnell - schnell - langsam") weiter tanzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen